Dein FAQ: Das ändert sich bei Ausweisdokumenten

Das Digi-Foto kommt! Was muss ich wissen?

Ab dem 22. Mai heißt es: Bitte lächeln – aber nur biometrisch! Das Bürgerbüro Enger stellt auf digitale Passfotos um. Was das für euren nächsten Ausweis bedeutet? Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Was ändert sich ab dem 22. Mai 2025 bei der Beantragung von Ausweisdokumenten?
Ab dem 22. Mai können im Bürgerbüro Enger keine Papierfotos mehr verwendet werden. Stattdessen wird ein digitales Lichtbild direkt vor Ort an einem Automaten erstellt – oder von einem zertifizierten Fotografen digital übermittelt.

Warum werden keine Passfotos auf Papier mehr akzeptiert?
Bundesweit sind ab Mai 2025 nur noch digitale Lichtbilder zugelassen, um Missbrauch vorzubeugen und die Sicherheit zu erhöhen. Auch Bilder aus Fotokabinen, Foto-Apps oder selbstgemachte Bilder sind nicht mehr erlaubt – selbst wenn sie biometrisch korrekt sind.

Kann ich mein Passfoto weiterhin beim Fotografen machen lassen?
Ja, aber nur bei zertifizierten Fotografen, die die Bilder digital und medienbruchfrei über eine sichere Plattform übermitteln. In Enger sind das:

  • Optik- und Juweliergeschäft Schierholz
  • Brillengalerie Ralf Meier

Eine vollständige Übersicht gibt es unter: www.e-passfoto.de/fotograf-in-der-naehe

Wie läuft das mit dem Foto im Bürgerbüro ab?
Im Rathaus Enger stehen ab dem 22. Mai zwei neue Lichtbildautomaten bereit. Das Foto wird direkt vor der Antragstellung gemacht und automatisch ins System übertragen – ohne USB-Stick, Papier oder App-Upload.

Was kostet das digitale Foto im Bürgerbüro?
Die Gebühr für das Foto beträgt 6 Euro zusätzlich zur normalen Gebühr für Personalausweis oder Reisepass. Die Zahlung erfolgt direkt vor Ort.

Gilt die Regelung auch für Kinder oder Senioren?
Ja. Für alle Altersgruppen und Ausweisarten ist ab dem Stichtag nur noch ein digitales Lichtbild zulässig.

Was passiert, wenn ich vorher noch schnell ein Papierfoto einreiche?
Bis einschließlich 21. Mai 2025 werden Papierfotos noch akzeptiert. Ab dem 22. Mai ist die Umstellung vollständig – Papierfotos können dann nicht mehr verarbeitet werden.

Kann ich mein Passfoto weiterhin selbst machen?
Nein. Selbstgemachte Fotos – egal ob mit dem Smartphone, aus einer App oder aus der heimischen Kamera – sind ab dem 22. Mai 2025 nicht mehr zulässig. Auch wenn sie biometrisch korrekt sind, dürfen sie nicht mehr verwendet werden. Nur Fotos, die direkt in der Behörde aufgenommen oder von einem zertifizierten Fotografen digital übermittelt werden, sind erlaubt.

Kann es am Anfang technische Probleme geben?
Möglich. Wie bei jeder bundesweiten Umstellung kann es anfangs zu Verzögerungen kommen. Daher gilt: Wer ein neues Ausweisdokument braucht, sollte frühzeitig einen Termin planen.

Noch Fragen?
Das Team des Bürgerbüros steht wie gewohnt beratend zur Seite. Einfach anrufen (Telefon:
05224 9800-973) oder online einen Termin vereinbaren! Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr