Ein Haufen summender Punkte schwirrt durch die Luft, landet auf bunten Blüten und verschwindet dann wieder in einem hölzernen Kasten. Was dort drinnen passiert, bleibt für viele ein Geheimnis – außer für die mutigen Nachwuchs-ImkerInnen aus Enger:
Denn beim Imkerverein Spenge-Enger tauchen jedes Jahr Kinder zwischen 10 und 14 Jahren in die wuselige Welt der Bienen ein. Und das bedeutet nicht, dass sie einfach nur rumsitzen und Honig naschen (auch wenn das am Ende natürlich dazugehört). Hier wird richtig mit angepackt!

Das geheime Leben der Bienen
Wie finden die überhaupt den Weg zurück nach Hause? (Mit einem coolen Tanz, natürlich!) Warum stechen sie eigentlich nicht? (Weil sie mit wichtigerem beschäftigt sind.) Und wie machen sie Honig? (Ganz sicher nicht aus Zuckerwasser, das ist klar!)
Mit weißen Schutzanzügen und vorsichtigen Händen öffnen die Nachwuchs-ImkerInnen im Vereinszentrum Westerenger die Kästen, überprüfen, ob das Volk gesund ist, und lernen, wie man es richtig versorgt.
Von Mutproben und süßen Belohnungen
Manche Aufgaben sind echte Herausforderungen: Einen vollen Rahmen mit Bienenwaben herausheben, ohne dass auch nur eine Biene aufgeregt wird. Oder die Königin zwischen tausenden Arbeiterinnen entdecken. Mit jeder Woche wächst das Wissen über diese kleinen, aber ziemlich schlauen Insekten.
Der große Höhepunkt? Natürlich die Honigernte! Nachdem das ganze Jahr über fleißig beobachtet, gepflegt und gelernt wurde, kommt endlich der Moment, in dem der erste Tropfen goldener Honig aus der Schleuder fließt.

Und dieses Jahr? Bist du dabei?
Falls du jetzt Lust bekommen hast, die Welt der Bienen hautnah zu erleben, gibt’s gute Nachrichten: Von April bis Oktober bekommst du die an sechs Terminen Chance, dein eigenes kleines Bienenvolk zu betreuen, alles über Honig, Bienen und Imkerei zu lernen – und am Ende vielleicht dein erstes eigenes Glas Honig zu ernten.
Bist du bereit für das Abenteuer?
Die Bienen (und Norbert und Anke vom Imkerverein) warten schon! 🐝
Anmeldung unter 0173-8825623 (Kosten 50€ pro Kind)
