Pfingsten mit KrAWAllo und Volksliedern im modernen Gewand

Heidi Schumacher (Förderverein Wittekinds Kultur e.V., Matthias Kramer (St. Martins-Stift), Ute Meyer zu Lenzinghausen (St. Martins-Stift), Heiko Struck (Volksbank in Ostwestfalen), KrAWAllo freuen sich auf Volkslieder im neuen Gewand. (Foto: Förderverein Wittekindskultur)

„Kein schöner Land“ – Volkslieder im modernen Gewand: Pfingsten mit KrAWAllo im Martinsstift

Es gibt Momente, die sich in Erinnerung brennen, weil sie so herzlich und verbindend sind. „Kein schöner Land“ ist genau so ein Moment. Am Pfingstmontag, den 9. Juni, geht es wieder rund im Martinsstift in Spenge – und das im besten Sinne! Ab 15:30 Uhr bringen die Kindermusiker von KrAWAllo das generationsübergreifende Musikprojekt auf die Bühne. Die Veranstaltung ist kostenlos und für alle zugänglich. Wer allerdings das volle Erlebnis genießen möchte, sollte nicht ohne Sitzgelegenheit oder Picknickdecke erscheinen – eine kleine, aber feine Empfehlung für den perfekten Nachmittag.

Ein Projekt, das Geschichte und Zukunft miteinander verbindet: 2020 erhielt der Förderverein Wittekinds Kultur e.V. einen Heimat-Scheck für das Projekt, das traditionelle Volkslieder neu interpretiert. Aufbereitet von KrAWAllo, einem erfahrenen Pädagogen und Erfinder der Familienmusik, wird hier die Brücke zwischen den Generationen geschlagen – und das nicht nur für Kinder. Ziel des Konzerts ist es, Großeltern, Eltern und Kinder durch Musik zusammenzubringen, zum Mitspielen und Mitsingen zu animieren. Und das wird gelingen, so viel steht fest!

Dieses Jahr sind nicht nur die Volksbank Ostwestfalen und die Stadt Spenge als Unterstützer dabei, sondern auch das Martinsstift. Die Kita Sonnenland sorgt mit einem Kuchenverkauf zusätzlich für das leibliche Wohl. Heiko Struck, Leiter der Volksbank-Geschäftsstelle in Spenge, betont die Bedeutung des Projekts: „Diese Veranstaltung ist ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie und sorgt auch dafür, dass unsere traditionellen Volkslieder in Erinnerung bleiben.“

Die Idee hinter dem Projekt ist so einfach wie genial. Es geht darum, ein Stück Heimat in einer Form zu erleben, die verbindet. In Zeiten, in denen man schnell in den Strudel der digitalen Welt gezogen wird, ist es ein schöner Moment, wenn Alt und Jung zusammenfinden, gemeinsam singen und sich der Tradition und Geschichte bewusst werden. Die Volkslieder, die schon seit Jahrhunderten die Menschen begleiten, erinnern an die Heimat, ohne in die Falle der „Deutschtümelei“ oder rechter Instrumentalisierung zu tappen. Vielmehr vermitteln sie ein Bild von Geschichte und Heimat, das immer noch relevant ist – für jede Generation.

Die musikalische Umsetzung der KrAWAllo-Truppe ist so spannend wie ein gutes Krimi-Drama. Hier treffen Geschichten auf Musik, die nicht nur für Kinder interessant sind, sondern für die ganze Familie – von „Die Gedanken sind frei“ bis hin zu stimmgewaltigen Melodien, die das Herz höher schlagen lassen. KrAWAllo hat die Volkslieder mit viel Herzblut in ein modernes musikalisches Gewand gepackt, ohne dabei die Wurzeln zu vergessen. Und das scheint zu funktionieren: Schon in den vergangenen Jahren war das Projekt in anderen Städten wie Bünde, Herford und Enger ein voller Erfolg.

Im vergangenen Jahr kam das Projekt dann zum ersten Mal nach Spenge und wurde sofort herzlich aufgenommen. Der große Innenhof des St. Martinsstifts ist der perfekte Ort, um das Miteinander von Alt und Jung zu feiern. Dr. Matthias Kramer, Einrichtungsleiter des St. Martins-Stiftes, freut sich ebenfalls auf die erneute Veranstaltung: „Es wird ein bunter Nachmittag, der die Menschen zusammenbringt – und das ist es, was die Musik wirklich ausmacht.“

Die Veranstaltung ist ein Appell an die Freude und die Gemeinschaft, eine Erinnerung daran, dass Heimat nicht nur ein Ort ist, sondern vor allem auch ein Gefühl. Und wie könnte man diese Botschaft besser vermitteln als mit Musik, die von Generation zu Generation weitergegeben wird? Am Pfingstmontag wird Spenge zum Treffpunkt für ein generationsübergreifendes Musikfest.

Packt die Decken ein, freut euch auf die Musik und erlebt, wie Volkslieder heute klingen – mit einem frischen, modernen Twist!