
Pflanzentausch im Haus der Kulturen bringt Gärtner, Genießer und Geschichten zusammen
Im Garten ist Platz Mangelware – das weiß jedeR, der einmal einen wuchernden Phlox gebändigt hat. Was tun mit all den Ablegern, Stecklingen und üppig gewordenen Stauden? Statt sie auf den Kompost zu werfen, wandern sie am Samstag, 11. Oktober, von 11 bis 14 Uhr ins Haus der Kulturen in Enger. Dort heißt es wieder: Tauschen statt wegwerfen.
Organisiert vom Haus der Kulturen, dem Kultur- und Verkehrsverein und unterstützt von der Initiative Willkommen, treffen hier ganz unterschiedliche Menschen aufeinander: junge Familien, die ihre ersten Beete anlegen, erfahrene Hobbygärtner*innen mit Geheimtipps im Gepäck – und auch Zugewanderte, die von den besten Anbaumethoden ihrer Heimat erzählen. „Diese Mischung macht die besondere Stimmung aus“, schwärmt Daniela Dembert, Vorsitzende des KuV.
Neben Stauden, Zier- und Nutzpflanzen werden auch Sämereien, Zimmerpflanzen und Stecklinge angeboten. Wer Tipps zur Pflege braucht, bekommt sie gleich mit dazu: Einige der Stammgäste geben bereitwillig Auskunft, wo sich ihre Pflanzen am wohlsten fühlen.
Ein Highlight des Tages: Naturgärtner Friedhelm Diebrok vom NABU bringt heimische Blütenstauden mit – robuste Gartenstars, die Wildbienen, Käfern und Schmetterlingen ein Buffet bieten. Außerdem stellt er ein Modell der sogenannten „Biodiversitätssäule“ vor. Die Idee: Vier Gehölze auf kleiner Fläche schaffen Lebensraum für unzählige Tiere – und passen selbst in kleine Gärten.
Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht fehlen: Wer zwischen zwei Pflanzentausch-Runden eine Pause braucht, kann sich mit orientalischem Sandkaffee und arabischen Fingerfood-Spezialitäten stärken. Gegen eine Spende gibt’s hier Genuss mit internationalem Flair.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend nötig, aber möglich unter 05224/9109288 oder per Mail an k.schimke@enger.de. Und wie immer gilt: Auch spontane Gäste sind herzlich willkommen.
Also, wer noch eine Herbstaster im Beet hat und schon lange von Walderdbeeren träumt – am 11. Oktober könnte der Tausch perfekt sein.