
Ob eingefleischte VielfahrerInnen, gemütliche Gelegenheitsradler oder frische Frühjahrsstarter – zum Saisonauftakt am Samstag, 10. Mai, lädt die Stadt Enger alle aufs Rad. Zwischen 10 und 13 Uhr wird der Unverpacktladen PUR:PRODUKT am Kirchplatz zur Fahrrad-Zentrale: Codierung, Check-Up, Klimaschutz – alles an einem Ort. Nur treten muss man noch selbst.
Ein Highlight: Die Fahrrad-Codierung durch den ADFC Enger-Spenge. Hier bekommt das Rad quasi seinen Personalausweis – als Gravur direkt am Rahmen. „So ein codiertes Bike schreckt Diebe meist schon beim Hinschauen ab“, erklärt Uwe Diekmann, Vorsitzender des ADFC. Wer mitmachen will, bringt sein Fahrrad, den Kaufbeleg (oder anderen Eigentumsnachweis), den Personalausweis und zehn Euro mit. Anmeldung vorab? Geht bequem online über Xoyondo.
Für die Sicherheit sorgen außerdem die VerkehrssicherheitsberaterInnen der Kreispolizeibehörde Herford. Sie schauen kostenlos, ob das Rad verkehrstauglich ist – und geben Tipps für sicheres Fahren mit Pedelec und E-Bike. Klingel, Licht, Bremsen: Wer hier durch den Check kommt, darf sich mit gutem Gewissen aufs STADTRADELN freuen, das am 16. Mai beginnt.
„Mit dem gemeinsamen Angebot wollen wir zeigen, dass Klimaschutz, Sicherheit und Spaß am Radfahren Hand in Hand gehen können“, sagt Meike Kornblum von der Stadt Enger.
Für den passenden Rahmen sorgt der Unverpacktladen PUR:PRODUKT – mit nachhaltigem Charme, Sitzgelegenheiten und kleinen Leckereien. „Wer sich codieren lässt, darf sich bei uns gern eine Pause gönnen. Kaffee, Snacks und gute Gespräche sind inklusive“, sagt Regine Steffen aus der Geschäftsführung.
Ein Termin, viele gute Gründe: Die Auftaktveranstaltung bringt alles zusammen, was einen gelungenen Start in die Fahrradsaison ausmacht – mit Codier-Chic, Verkehrssinn und einem Hauch Kaffeeduft in der Frühlingsluft.