
Stadt Enger unterstützt Eigentümer:innen von Baudenkmälern bei Sanierung und Instandhaltung
Wer in Enger ein altes Haus besitzt, das unter Denkmalschutz steht, weiß: So ein Gebäude ist mehr als nur vier Wände und ein Dach. Es erzählt Geschichten, prägt das Stadtbild – und braucht oft besonders viel Pflege. Damit die historischen Gebäude im Stadtgebiet nicht nur schön bleiben, sondern auch sicher und stabil, unterstützt die Stadt Enger gemeinsam mit dem Land NRW private EigentümerInnen jetzt finanziell bei Sanierung und Instandhaltung.
Insgesamt 16.000 Euro stellt die Widukindstadt in diesem Jahr bereit – ergänzt durch Fördermittel des Landes. Wer also ein denkmalgeschütztes Gebäude besitzt und zum Beispiel das marode Dach sanieren, die alte Fassade aufhübschen oder die ursprünglichen Fensterformen wiederherstellen möchte, kann einen Zuschuss beantragen.
„Wichtig ist, dass es sich um Maßnahmen handelt, die der Substanzsicherung oder der Wiederherstellung dienen“, erklärt Silke Deininger, zuständig für den Denkmalschutz bei der Stadt Enger. Dabei muss es nicht immer gleich eine große Baustelle sein – auch Bauvoruntersuchungen oder ein neuer Anstrich können förderfähig sein.
Die Bedingungen: Wer Unterstützung haben möchte, muss vor Beginn der Arbeiten einen Antrag stellen – entweder postalisch oder per Mail an die Denkmalbehörde der Stadt. Außerdem braucht es eine denkmalrechtliche Erlaubnis, eine Beschreibung der geplanten Maßnahme, Kostenvoranschläge und Fotos.
Bis zu 10.000 Euro Förderung sind pro Maßnahme möglich – allerdings müssen Eigentümer:innen mindestens die Hälfte der Kosten selbst tragen. „Und pro Jahr kann für jedes Denkmal nur eine Maßnahme gefördert werden“, so Deininger.

Wer unsicher ist, ob das eigene Vorhaben förderfähig ist, kann sich direkt bei Silke Deininger melden – telefonisch unter 05224/9800-78 oder per Mail an s.deininger@enger.de. Ein Anruf lohnt sich also – nicht nur fürs Denkmal, sondern auch fürs Stadtbild. Schließlich sind es oft genau diese alten Schätzchen, die Enger so besonders machen.