
Zwangspause bei Pur Produkt – Mottenbefall trifft Engers Unverpackt-Laden hart
Es war ein Schreckmoment, der den Alltag des Unverpackt-Ladens Pur:Produkt in Enger abrupt aus der Bahn geworfen hat: Beim Umladen von Lebensmitteln entdeckte eine Kundin plötzlich Lebensmittelmotten. „Es ist ganz furchtbar. Wir mussten sofort reagieren“, erzählt Regine Steffen, die derzeit die Interims-Geschäftsführung übernommen hat.
Seitdem bleibt die Ladentür geschlossen. Das Team entschied, alle losen Waren zu entsorgen – mit enormen Folgen. „Wir sprechen von mehreren tausend Euro Verlust. Für uns als gemeinnützigen Laden ist das eine Katastrophe“, sagt Steffen.
Doch die Ehrenamtlichen gaben sich nicht mit dem Ausräumen zufrieden. Der gesamte Laden wird aktuell grundgereinigt, Regale ausgeräumt und desinfiziert. Zusätzlich kommen sogenannte Schlupfwespen zum Einsatz – winzige Helfer, die sich ausschließlich von Motteneiern ernähren und damit das Problem auf natürliche Weise eindämmen. „Das ist die effektivste und umweltfreundlichste Methode, um den Befall in den Griff zu bekommen“, erklärt Steffen.
Wichtig ist der Hinweis, dass es sich nicht um ein Hygieneproblem handelt. „Wir achten im Laden sehr streng auf Sauberkeit und kontrollieren unsere Waren regelmäßig“, betont Regine Steffen. Lebensmittelmotten können trotzdem auftreten – meist gelangen sie unbemerkt schon mit der Lieferung in den Laden. „Das ist ein Naturphänomen, das trotz aller Vorsicht passieren kann. Entscheidend ist, wie man reagiert – und wir haben sofort gehandelt.“
Die Arbeit kostet Kraft, Zeit und vor allem Geld. „Unser Limit ist damit total erreicht. Wir sind auf Unterstützung angewiesen – sonst steht Pur Produkt wirklich auf der Kippe“, sagt Steffen eindringlich.
Überlebenswichtiges Crowdfunding
Um die Krise zu überstehen, hat das Team ein Crowdfunding gestartet. Steffen nennt es „überlebenswichtig“. Auf der Plattform GoFundMe können Engeranerinnen und Engeraner – und natürlich alle, die Pur Produkt unterstützen wollen – einen Beitrag leisten:
„Wir würden uns wahnsinnig über jede Spende freuen. Auch das Teilen des Links hilft uns schon weiter“, betont Steffen.
Hoffnung auf baldige Wiedereröffnung
Trotz der schwierigen Lage ist das Ziel klar: Bald soll Pur Produkt wieder öffnen. „Wir hoffen sehr, dass wir im Laufe der nächsten Woche wieder für unsere Kundinnen und Kunden da sein können“, so Steffen. Bis dahin heißt es weiter: Schrubben, reinigen, Geduld beweisen – und hoffen, dass Enger hinter seinem Unverpackt-Laden steht.