
Freitag bis Sonntag? Nur Sonne, Spaß und Kirmes!
Wenn eine Stadt weiß, wie Frühling geht, dann Enger. Drei Tage lang haben wir auf dem Kirschblütenfest gezeigt, was wir können: feiern, schlemmen, staunen – und zwar richtig. Die Sonne hat geliefert, die Laune auch. Vom ersten Flohmarkt-Bummel am Samstagmorgen bis zur Coverband-Party am Abend.
Samstagmorgen – ein gut besuchter Flohmarkt in der Innenstadt. Zwischen Second-Hand-Schätzen, Handgemachtem und kreativen Ständen hieß es: gucken, quatschen, kaufen. Perfekt für alle, die gerne auf Schatzsuche gehen.
Holy Moly rockt den Barmeierplatz
Am Samstagabend zeigte sich der Barmeierplatz dann von seiner lebendigsten Seite. Die Coverband Holy Moly sorgte für echte Festivalstimmung – ein Platz voller Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung. Der Frühling kam nicht auf leisen Sohlen, sondern mit Bass, Beats und bester Laune.
Kinderlachen und Fahrspaß für den guten Zweck
Auch die kleinen Besucher kamen voll auf ihre Kosten: Beim Spielzeugladen Memories warteten zahlreiche Fahrgeschäfte – kostenlos nutzbar gegen eine Spende zugunsten der Kita Takatuka-Land. Karussellfahren für den guten Zweck: eine Idee, die perfekt zum familiären Charakter des Festes passt.
Ein Kirschblütenbaum zum Anfassen
Eine besondere Attraktion wanderte mitten durch das Geschehen: Ecki Edelkirsch, der lebendige Kirschblütenbaum alias Patrick Strohm aus Mülheim an der Ruhr, sorgte mit Jonglage, kleinen Spielen und einer großen Portion Herzlichkeit für leuchtende Kinderaugen. In Enger ist er längst ein festes Maskottchen und aus dem Kirschblütenfest kaum noch wegzudenken.
Wer eine Pause vom Markttreiben brauchte, fand sie zwischen den Fahrgeschäften auf der Bachstraße, dem Sparkassenparkplatz und dem Heckewerthplatz: Autoscooter, Kettenkarussell, Musikexpress – Klassiker, die Generationen verbinden.
Auch die Engeraner Kirschblütenfee und ihre Kolleginnen aus der Partnerstadt Lichtenstein beliebte Fotomotive – begleitet von Bürgermeister Thomas Meyer und seinem Amtskollegen Jochen Fankhänel.
Enger in Bestform
Ob beim fröhlichen Plausch an den Bierbänken, beim Höhenflug auf dem Karussell oder beim Bummeln unter rosa Blütendekoration: „Das Kirschblütenfest 2025 war zwar nicht so voll wie in den letzten Jahren“, fasst Daniela Dembert das Wochenende zusammen, „aber da wir in diesem Jahr mit dem Fest in den Osterferien liegen und das Wetter gut mitgespielt hat, freuen wir uns über die gute Besucherzahl.“
Fotos und Text: Jana Göb