Juchhu! Es ist wieder Maiwiesen-Picknick!

Uwe Kauscher (von links), Daniela Dembert, Brigitte und Jörg Horst laden zum diesjährigen Maiwiesenpicknick ein.
Uwe Kauscher (von links), Daniela Dembert, Brigitte und Jörg Horst laden zum diesjährigen Maiwiesenpicknick ein. Foto: Jana Göb

Schon am späten Vormittag wird es geschäftig rund um Engers Stadtpark: Bollerwagen quietschen über den Asphalt, Klapptische wackeln in den Händen, und zwischen Decken, Sektgläsern und Blumenvasen balancieren die Engeraner ihre ganz persönliche Vorstellung vom perfekten Picknick in Richtung Maiwiese. Es ist dieser eine Sonntag im Jahr, an dem jeder ein bisschen übertreibt – im besten Sinne. Und genau das macht den Charme des Maiwiesenpicknicks aus. Am 10. August 2025 ist es wieder so weit: Von 12 bis 15 Uhr verwandelt sich die Wiese im Herzen der Stadt in ein buntes Wohnzimmer unter freiem Himmel – mit liebevoll gedeckten Tischen, Kindergelächter, Gitarrenmusik und ganz viel Sommergefühl. Organisiert vom Stammtisch Barmeierplatz e.V. und der Stadt Enger, ist das Picknick längst mehr als ein Geheimtipp – es ist ein kleines, charmantes Stück Stadtleben.

Wer schon einmal dabei war, weiß: Hier geht es nicht nur ums Essen im Grünen, sondern ums Zusammensein. Ob mit der Familie, dem Verein oder Kolleginnen – jeder bringt mit, was ihm lieb ist. Vom kunstvoll dekorierten Mottotisch bis zur improvisierten Picknickdecke mit Kaffeebecher – erlaubt ist, was gefällt. Und wer besonders viel Herzblut investiert, darf sich Hoffnungen machen: Um 13:30 Uhr werden die drei schönsten Tische ausgezeichnet. Währenddessen flaniert Musiker André Deininger mit seiner Gitarre zwischen den Gruppen, Kinder lassen sich schminken oder toben am Wasserspielplatz, und wer mag, wirft ein paar Boulekugeln in die Runde.

Auch Spontanbesuche sind willkommen. „Einfach Decke schnappen, Lieblingssnack einpacken und vorbeikommen – das reicht völlig“, sagt Daniela Dembert vom Kulturteam. Für Getränke wie Kaffee, Wein oder Sekt ist vor Ort gesorgt. Alles andere bringen die Picknicker selbst mit – vom Brotkorb bis zur Tischdeko. Eintritt ist frei. Wer einen Tisch sichern möchte, sollte sich unter 05224 9800-878 bei Daniela Dembert (D.Dembert@enger.de) im Rathaus anmelden

Und so wird aus einem Samstagnachmittag wieder einmal ein kleines Sommerfest mitten in Enger. Unaufgeregt, herzlich – und wunderbar lebendig.