Hallo Enger, Willkommen zu etwas Neuem!

Da ist es also: Das Kleinstadtmagazin, vielleicht zum ersten Mal in Ihren Händen oder auf ihrem Handy. Vielleicht fragen Sie sich, was genau das hier ist, wer wir eigentlich sind – und vor allem: Wie geht das? Ein Magazin, das nichts kostet und dennoch voller Geschichten steckt, die berühren, inspirieren und verbinden.

Die Antwort ist simpel und doch besonders: Wir machen das aus Überzeugung. Weil wir daran glauben, dass ein starkes Gemeinschaftsgefühl nur entsteht, wenn alle Zugang zu den Geschichten und Momenten haben, die unsere Stadt ausmachen. Deshalb ist dieses Magazin kostenlos – damit Stadtpolitik, Kultur, Ehrenamt und Veranstaltungen für alle sichtbar werden. Ob auf Papier oder online: Enger verdient eine Bühne.

Denn seien wir ehrlich: Unsere Stadt hat so viel zu bieten! Hier wird gefeiert, geklönt, mit Herz angepackt – und jeden Tag entstehen neue Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden. Über 20.000 Menschen leben hier, jeder mit seiner eigenen kleinen Welt voller Erlebnisse, die das große Ganze bereichern. Wir möchten diese Geschichten sichtbar machen. Lokaljournalismus ist für uns nicht tot – er lebt, wenn er von Herzen kommt. Frisch, nahbar und zugänglich für alle. Dieses Magazin ist unser Versuch, genau das zu schaffen. Aber das geht nicht allein. Wir brauchen Sie! 

Wir brauchen Sie! Wir brauchen Dich! Wir brauchen Euch!

Haben Sie eine Idee, eine Veranstaltung oder eine Geschichte, die erzählt werden muss? Laden Sie uns ein, schreiben Sie uns oder sprechen Sie uns an! Wir wollen nicht nur berichten – wir wollen dabei sein. Am Tisch sitzen, mitfeiern und zuhören.

Warum wir auf Papier drucken? Ganz einfach: Weil es etwas Besonderes ist. Ein gedrucktes Magazin fühlt sich anders an – es lädt ein, innezuhalten, durchzublättern und sich Zeit zu nehmen. Papier ist greifbar, langlebig und verbindet auf eine ganz eigene Weise. Es schafft Momente: Beim Frühstück am Küchentisch, auf der Parkbank in der Sonne oder abends auf dem Sofa. Wir glauben daran, dass Geschichten auf Papier intensiver wirken, weil sie Raum zum Verweilen geben – fernab vom schnellen Scrollen und Vergessen.

Und: Ein Magazin wie dieses kann weitergegeben werden, von Hand zu Hand. Es lebt in der Gemeinschaft, genauso wie die Geschichten, die wir darin erzählen. Bringen Sie doch bitte gleich noch ein Exemplar den Nachbarn und Freunden mit. Und ganz vielleicht noch eins der Schwiegermutter. 

Unser Magazin landet auch nicht einfach in Ihrem Briefkasten – und das hat einen guten Grund: 

Wir wollen nicht einfach in jeder dunklen Postkastenklappe verschwinden, sondern gezielt Menschen erreichen, die sich wirklich für die Geschichten interessieren. Unser Magazin ist mehr als nur Papier – es steckt voller Herzblut, Ideen und spannender Inhalte, die neugierig machen sollen. Wir wollen nicht zwischen Werbeprospekten übersehen werden. Wenn Sie sich aktiv ein Exemplar, bei ausgewählten Auslagestellen in der Stadt holen, besuchen sie dabei auch gleich mal wieder ihren Buchhändler um die Ecke oder essen ein Stück Kuchen im Unverpacktladen.

Hier finden Sie online tagesaktuelle Themen – den zwischen den Ausgaben sollen Sie immer bestens wissen, was in unserer Heimat passiert.

Wenn Sie Lust haben, Teil dieses Magazins zu werden, melden Sie sich bei uns. Ob als Tippgeber, Geschichten-erzähler oder Unterstützer. Lassen Sie uns gemeinsam etwas Besonderes schaffen. Stück für Stück, Ausgabe für Ausgabe. Denn wir sind überzeugt: Enger hat so viel zu erzählen.

Noch mehr Lesestoff? Besuchen Sie uns auf Instagram! Dort gibt es täglich Updates zu Themen rund um Enger, Stellenangebote, Events und Insider-Tipps.

Alles Liebe, Jana Göb

(Nach 10 Jahren immer noch Engeranerin mit dem Zusatz “zugezogen”, lebt mit Mann, vier Kindern und einer ganzen Horde Tieren genau auf der Grenze zu Herringhausen, Belke, Oldinghausen und Enger-Mitte. Journalistin mit Liebe zu Lokalgeschichten.)

P.S. Unser Magazin ist kostenlos – und das bleibt es auch. Doch wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt und Sie uns ein kleines Trinkgeld geben möchten, leiten wir Ihre Wertschätzung gerne weiter: an ein lokales Ehrenamt, das unsere Stadt noch ein Stückchen lebenswerter macht. Das Trinkgeld in dieser Ausgabe können Sie via Paypal an das Haus der Kulturen in Enger und die Initative Willkommen e.V. spenden:

Sollte der QR-Code zur Spendensammlung abgelaufen sein, nutzen Sie doch gerne die direkte Bankverbindung der “Initative Willkommen e.V.: DE21 4786 0125 5202 1604 02