Girls’ Day in Enger: Mädchen entdecken Technikberufe

Acht Schülerinnen der 5. Bis 7. Klasse haben beim Girls´Day in der Widukindstadt Enger männerdominierte Berufe erkundet. Über einen interessanten Tag freuen sich Lydia Ercan (Reihe vorne, von links), Stefan Niermann, Bürgermeister Thomas Meyer, Felicitas, Lena, Selena sowie Maximilian Schnepel (hinten, von links), Clinton Shepheard, Lea, Laura und Emma.

Und, was willst du mal werden?

Einen Bagger fahren – das stand für Laura ganz oben auf ihrer Wunschliste zur Berufsfelderkundung. Beim diesjährigen Girls‘ Day in Enger wurde der Traum der Fünftklässlerin wahr: Auf dem Bauhof durfte sie selbst ans Steuer. Laura war eine von acht Schülerinnen, die am Donnerstag, 3. April, die Gelegenheit hatten, in technische und handwerkliche Berufe hineinzuschnuppern – Bereiche, in denen Frauen nach wie vor unterrepräsentiert sind.

Vielfältige Einblicke in technische Berufe
Die Stadtverwaltung Enger und die städtischen Betriebe stellten für den Girls‘ Day Plätze in den Bereichen Fachinformatik, Straßenbau, Gebäude- und Systemelektronik, Architektur und Gebäudemanagement sowie Umwelttechnologie zur Verfügung. Bürgermeister Thomas Meyer betont die Bedeutung des Aktionstages: „Wir möchten zeigen, dass es in der Verwaltung nicht nur klassische Bürotätigkeiten gibt, sondern auch viele spannende technische Berufe.“

Erfahrungen aus erster Hand
Für Lena war der Tag in der IT-Abteilung besonders aufschlussreich. „Das ist eine gute Möglichkeit für mich, zu gucken, ob der Job was für mich ist“, sagt die Schülerin. Sie half beim Einrichten eines Rechners und lernte das Innenleben eines PCs kennen. Siebtklässlerin Selena begleitete Elektroniker Clinton Shepheard und installierte mit seiner Anleitung eine Leuchtstofflampe am Notstromaggregat hinter dem Rathaus.

Auch auf dem Bauhof waren die Teilnehmerinnen aktiv: Lea, ebenfalls Fünftklässlerin, versuchte sich im Verlegen einer Pflasterung in Fischgrät-Optik. Ihr Fazit: „Das hat mir sehr gut gefallen, wie ich es mir auch vorgestellt hatte.“

Girls’ Day: Seit 2011 auch in Enger
Seit 2011 beteiligt sich die Stadt Enger am bundesweiten Girls‘ Day, einer Initiative des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V., die Mädchen ermutigt, technische und naturwissenschaftliche Berufe auszuprobieren. Gleichstellungsbeauftragte Lydia Ercan freut sich über das anhaltende Interesse: „Der Girls‘ Day ist eine tolle Gelegenheit, die eigenen beruflichen Perspektiven zu erweitern.“

Weitere Informationen zum Girls‘ Day gibt es unter www.girls-day.de.