Fröhliche Klänge in der Stiftskirche: Kantorei und Posaunenchor stimmen auf den Sommer ein

Unter der Leitung von Antje Wiese stimmen die Kantorei und der Posaunenchor auf den Sommer ein. (Foto: Marieke Hensel-Krüger)

Wie klingt der Sommer?
Für die EngeranerInnen nach klassischen Kirchenliedern und modernen Stücken. Aber am wichtigsten: das gemeinsame Musizieren. Das stand am Samstagabend (05. Juli) in der Stiftskirche im Vordergrund. Unter der Leitung von Kantorin Antje Wiese lockten die Klänge der circa zehn Bläser und der fast 40 Sänger die Besucher in die Kirche.

Bei festlicher Atmosphäre startete die Kantorei mit dem schwungvollen südafrikanischen Freiheitssong „We are marching in the light of God“. Dazu marschierten die Sänger vom Seitenschiff aus ein und begeisterten das Publikum mit ihrer Performance.

Das erste Probenhalbjahr werde schon fast traditionell auf diesem Weg beendet, berichtete Antje Wiese in ihrer kleinen Begrüßungsansprache. Dann könne man präsentieren, womit man sich beschäftigt habe, so die Kantorin.

Weitere Stücke wurden von der Chorleiterin am Klavier begleitet, zum Beispiel „Lobet Gott in seinem Heiligtum“ von J. S. Bach.

Die Kanon-Elemente, die oft vertreten waren, kamen durch die besondere Akustik in der Stiftskirche besonders gut zur Geltung. Dementsprechend war die Motivation zum Mitsingen beim Publikum sehr groß.

Zwischen den Beiträgen gab es immer wieder kleine Erklärungen. „Schau auf die Welt“ von John Rutter sei zum Beispiel eines der Lieblingsstücke der Kantoreimitglieder, so Wiese. „Das wird sich oft bei Geburtstagen gewünscht“, verrät sie.

Auch Bewunderer der Blasmusik kamen auf ihre Kosten. So begeisterte der Posaunenchor beispielsweise mit einem Zwischenspiel bei „Geh aus, mein Herz“.

Mehrmals im Jahr veranstalten die Musiker solche Angebote. „Die werden immer sehr gut angenommen“, so Antje Wiese. Auch zu den Programmelementen gebe es viele positive Rückmeldungen. Die Kantorei und der Posaunenchor sind immer auf der Suche nach neuen, engagierten Mitgliedern und freuen sich über Teilnahmen an den Übungsabenden.

Auf weitere musikalische Veranstaltungen in Enger kann man sich im August freuen: Ein klassischer Klavierabend, eine musikalische Weltreise und ein festliches Chor- und Orchesterkonzert stehen im zweiten Halbjahr an. Nähere Informationen sind auf der Internetseite der Kirchengemeinde und auf Plakaten zu finden.

Von Marieke Hensel-Krüger