Engers SchülerInnen holen Platz 2 bei SolarMobil-Deutschland

Pia Bohnhorst (von links), Lisbeth Marlene Wimmershof und Jos Anton Aßbrock holten sich den zweiten Platz mit ihrem Boot „Pi“. (Foto: privat)

Da staunte sogar die Jury: Drei Elfjährige vom Widukind-Gymnasium Enger haben es bei der Deutschen Meisterschaft SolarMobil Deutschland 2025 in Dortmund bis ganz nach oben aufs Treppchen geschafft – und dürfen sich jetzt über einen glänzenden 2. Platz in der Kreativklasse freuen.

Mit ihrem Boot, liebevoll „Die Zahl Pi (π)“ getauft, setzten Lisbeth Marlene Wimmershof, Pia Bohnhorst und Jos Anton Aßbrock auf die perfekte Mischung aus Solarantrieb, nachhaltigen Materialien und einer großen Portion Teamgeist. Schon beim Regionalwettbewerb „SolarMobil-OWL“ in Halle hatte das Trio gezeigt, was in ihm steckt – auch dort sprang der zweite Platz heraus, der ihnen den Weg ins Bundesfinale ebnete.

In Dortmund ging es dann richtig zur Sache: 40 Teams, rund 130 Teilnehmende – ein Rekord in der Wettbewerbsgeschichte. Dass sich ausgerechnet die drei Engeraner Nachwuchstüftlerinnen und -tüftler unter dieser Konkurrenz durchsetzten, macht die Leistung umso bemerkenswerter.

Lob kam von höchster Stelle: NRW-Umweltminister Oliver Krischer sprach von einem wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Zukunft, und Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal hob hervor, wie wertvoll es sei, wenn junge Menschen ihre Schulkenntnisse mit Kreativität und Erfindergeist verbinden.