Eine Karte für die Zukunft von PUR:PRODUKT

Der Unverpacktladen PUR: PRODUKT steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Helfen soll jetzt einen Kundenkarte. Foto: Jana Göb

Ein Bioladen zwischen Idealismus und wirtschaftlicher Realität

Seit 2021 gibt es PUR: PRODUKT am Kirchplatz 14 in Enger. Der Bioladen setzt auf nachhaltige Produkte, regionale Erzeugnisse und bewusstes Einkaufen. Doch trotz eines treuen Kundenstamms steht das Geschäft wirtschaftlich unter Druck. Steigende Kosten, ein verändertes Konsumverhalten und die Konkurrenz durch große Handelsketten machen es kleinen, unabhängigen Läden schwer, langfristig zu bestehen.

Um eine stabilere finanzielle Grundlage zu schaffen, setzt PUR: PRODUKT nun auf ein neues Modell: die Bio-Kunden-Karte (BK-Karte). Die Idee: Kundinnen und Kunden zahlen monatlich einen festen Betrag – 20, 50 oder 100 Euro – auf ihr persönliches Kundenkonto ein und nutzen dieses Guthaben für ihre Einkäufe. Dadurch erhält der Laden eine verlässlichere Einnahmequelle, die die Planung erleichtert.

„Wir müssen wirtschaftlich stabiler werden“, sagt Regine Steffen, die den Laden als Interims-Geschäftsführerin leitet. „Mit der BK-Karte können wir am Monatsanfang besser kalkulieren und unseren Wareneinkauf gezielter steuern.“

Ein alternatives Wirtschaftsmodell

Das Konzept orientiert sich an solidarischen Modellen, wie sie aus der Landwirtschaft bekannt sind. Dort zahlen Mitglieder feste Beiträge, um Höfe unabhängig von Marktschwankungen zu machen. Ähnlich soll es bei PUR: PRODUKT funktionieren: Wer sich regelmäßig mit einem festen Betrag beteiligt, hilft mit, die Existenz des Ladens zu sichern.

Ein klassisches Rabattsystem gibt es nicht. Stattdessen erhalten alle, die die BK-Karte nutzen, monatlich ein kostenloses Heißgetränk. „Es geht nicht darum, Kundinnen und Kunden mit Prozenten zu binden, sondern um eine bewusste Entscheidung für nachhaltigen Konsum“, erklärt Steffen.

Ob die BK-Karte den erhofften wirtschaftlichen Effekt bringt, bleibt abzuwarten. Wie viele Menschen sich für das Konzept entscheiden, wird darüber entscheiden, ob PUR: PRODUKT langfristig bestehen kann. Klar ist: Ohne wirtschaftliche Stabilität bleibt die Zukunft des Ladens ungewiss.