Bewegung für alle: Sport im Park startet wieder in Enger

Es geht wieder los: Nataliia Soloviova (von links), Jennifer und Michael Kapiza, Luca Ziemann, Sigrid Kirchschlager, Susanne Herz (Sparkasse Enger), Alice Ruhnau, Michael Ewering, Franziska Follmer, Valentina Friesen, Gerhard Feldmann, Bürgermeister Thomas Meyer und Thomas Brink freuen sich auf die kostenlosen Sportangebote bei der Aktion „Sport im Park“ in diesem Jahr in Enger. Foto: Jana Göb

Neun Wochen, neun Kommunen, unzählige Möglichkeiten – und Enger mittendrin.

Die Sonne steht tief über der Maiwiese, auf dem Schützenplatz flattern Yogamatten im leichten Wind, und vom Tennisplatz schallt ausgelassenes Lachen durch die Luft: Es ist wieder soweit – „Sport im Park“ bringt auch in diesem Sommer frischen Schwung in die Stadt. Und das Projekt wächst. Erstmals beteiligen sich alle neun Kommunen im Kreis Herford an der Aktion. Das bedeutet: mehr Angebote, mehr Begegnungen – und mehr Bewegung direkt vor der eigenen Haustür.

Vom 1. Juli bis zum 30. August verwandeln sich Engers Sportstätten in offene Trainingsorte für alle. Ganz gleich, ob Anfängerin oder Sportskanone, jung oder alt – mitmachen kann jede und jeder. Und das Beste daran: Alle Kurse sind kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen, mitmachen und vielleicht eine neue Leidenschaft entdecken.

Das Ziel sei es, die Menschen in der Region nicht nur körperlich in Bewegung zu bringen, sondern auch die Gemeinschaft zu stärken, sagt Franziska Follmer vom Kreissportbund Herford. Der KSB koordiniert das Projekt gemeinsam mit den Städten, Vereinen und Sportverbänden – unterstützt wird es durch die Sparkasse Herford, die sich seit Jahren für einen aktiven Sommer im Kreis stark macht.

Das Programm ist vielfältig und richtet sich an alle Altersgruppen. Die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer können beim Kinderyoga erste Körpererfahrungen sammeln. Für Jugendliche gibt es die Möglichkeit, neue Trendsportarten wie Slackline, Kinball oder Spikeball kennenzulernen – mit Spaß, aber auch mit ein bisschen Wagemut. Wer es ruhiger mag oder gezielt etwas für seine Gesundheit tun möchte, wird bei Angeboten wie Rehasport, Nordic Walking, in Laufgruppen oder bei einer Qigong-Einheit mit Sigrit Kirchschlager fündig. Auch Mannschaftssportlerinnen und -sportler kommen auf ihre Kosten: Ob Tennis-Schnupperkurs oder Basketball – es gibt reichlich Gelegenheit, sich gemeinsam auszupowern.

In Enger wird das Projekt vor allem vom TVC Enger getragen. Der Verein gestaltet das Programm vor Ort maßgeblich mit – und achtet dabei besonders auf kurze Wege. Zwischen Maiwiese, Tennisanlage, Grundschule, Schützenplatz und dem Areal am Gartenhallenbad liegen meist nur wenige Minuten zu Fuß. Das macht die Teilnahme ist also einfach unkompliziert.

In diesem Jahr ist der Laoshan Herford e.V. mit dabei, der das Programm mit fernöstlicher Bewegungslehre erweitert. Und wer einmal reinschnuppert, bleibt vielleicht dabei – das zeigt die Erfahrung. So hat sich etwa die Laufgruppe im letzten Jahr durch „Sport im Park“ ordentlich Zuwachs bekommen.

Für die Teilnahme braucht es nicht viel: Sportkleidung, eine Trinkflasche, ein Handtuch und eventuell eine eigene Matte reichen vollkommen aus. Wichtig zu wissen: Bei starkem Regen, Sturm oder großer Hitze können die Termine kurzfristig ausfallen. Aktuelle Informationen sind jederzeit online abrufbar unter www.ksb-herford.de/sport-im-park.

Sport im Park zeigt, wie einfach und wirkungsvoll Bewegung im Alltag verankert sein kann – ganz ohne Mitgliedschaft, ganz ohne Druck. Vielleicht beginnt der nächste sportliche Neustart ja genau hier, auf einer Wiese mitten in Enger.