
Es sind oft die leisen Gesten, die am meisten sagen. Ein gemeinsames Konzert. Ein Moment der Ruhe. Ein Zeichen von Wertschätzung. Am 4. Mai 2025 lädt das Netzwerk „Kraftquellen in der Demenz“ zu einem besonderen Benefizkonzert in die Stiftskirche Enger ein. Es richtet sich an Menschen mit Demenz, an ihre Angehörigen und an all jene, die im Alltag oft im Hintergrund wirken – pflegende Familienmitglieder, Freundinnen, Nachbarn, Pflegekräfte. Menschen, die Tag für Tag begleiten, stützen, da sind.
Mit dem Konzert des Blechbläserensembles der Nordwestdeutschen Philharmonie will das Netzwerk genau diesen Menschen Danke sagen. Danke für ihre Zeit. Danke für ihre Geduld. Danke für ihre Fürsorge, die im Alltag oft wenig sichtbar ist – aber von unschätzbarem Wert für unsere Gesellschaft. Denn Pflege braucht nicht nur Kraft. Sie braucht auch Pausen. Und Orte, an denen man sich einfach mal tragen lassen kann – von Musik, von Gemeinschaft, von einem schönen Moment.
Das regionale ehrenamtliche Netzwerk „Kraftquellen in der Demenz“ im Kreis Herford hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen selbstverständlich in unserer Gesellschaft zu integrieren. Im Rahmen des Benefizkonzerts mit der Nordwestdeutschen Philharmonie wird der Fokus auf die Wertschätzung und Anerkennung jener Menschen gelegt, die im Bereich der Pflege und Betreuung tagtäglich oft unsichtbare, aber unermüdliche Arbeit leisten – sei es als pflegende Angehörige, als Fachkräfte in der Pflege oder als engagierte BürgerInnen, die einen wichtigen Beitrag leisten. Diese Veranstaltung möchte ihnen für ihr unverzichtbares Engagement danken.
Das Konzert in der Stiftskirche Enger ist Teil einer Veranstaltungsreihe des ehrenamtlichen Netzwerks im Kreis Herford. Es will kulturelle Erlebnisse schaffen, die verbinden – ohne Hürden, ohne Vorbehalte, offen für alle. Gerade für diejenigen, deren Alltag sonst wenig Raum für Konzerte oder Auszeiten lässt.
Der Eintritt ist frei. Karten sind ausschließlich im Generationentreff Enger erhältlich – telefonisch unter 05224-9941216oder per Mail an gniermann@vmah.de.
Ein Abend voller Musik. Ein Abend als Zeichen der Anerkennung. Ein Abend für die, die sonst oft zuerst an andere denken.