Alessio Loriga zurück bei „The Voice of Germany“

Gemeinsam mit Pauline Steinbrecher (von links) und Yvonne Rüller war der Engeraner Alessio Loriga nach fast 10 Jahren wieder bei der Talentshow „The Voice“ zu sehen. Foto: The Voice of Germany / Sat1/Pro Sieben

Ein vertrautes Gesicht aus Enger kehrt ins TV-Rampenlicht zurück: Alessio Loriga, Inhaber des Restaurants Widu Food an der Bielefelder Straße, ist in der Jubiläumsstaffel von „The Voice of Germany“ wieder zu sehen. Gedreht wurde in Berlin – wann genau Alessio im TV zu sehen sein wird, bleibt allerdings noch ein Geheimnis. „Es war toll, alle einmal wiederzusehen. Nach fast zehn Jahren war es für mich ein Highlight, wieder mitzuwirken. Es war schön, mal wieder Studioluft zu schnuppern. Viele Erinnerungen kamen hoch – es war wie nach Hause kommen“, erzählt der Engeraner.

Ein Blick zurück: 2016 im Viertelfinale

Schon 2016 stand Alessio auf der großen Bühne der ProSieben/Sat.1-Show. Damals schaffte er es bis ins Viertelfinale – und das ist kein kleiner Erfolg. The Voice of Germany folgt einem ganz besonderen Prinzip: In den Blind Auditionssitzen die Coaches mit dem Rücken zu den Kandidat:innen. Erst wenn sie die Stimme überzeugt, drehen sie sich um. So zählt wirklich nur das, was aus dem Hals kommt – nicht das Outfit, nicht die Pose, sondern die Stimme pur.

Alessio überzeugte 2016 mit dem Song „Schwarz auf Weiß“ und landete im Team von Yvonne Catterfeld. In den „Battles“, bei denen zwei Talente ein Duett singen, das gleichzeitig ein musikalisches Duell ist, trat er gegen den 32-jährigen Kölner Darius Zander an. Gemeinsam performten sie „Oh Jonny“ von Jan Delay. Direkt nach dem Song musste Catterfeld sich entscheiden – Alessio setzte sich durch.

Danach folgten die sogenannten „Sing Offs“, für die die Talente sogar mit Weltstar Alicia Keys proben durften. Für Alessio war hier zwar Schluss – aber musikalisch ging es für ihn weiter.

Vom TV ins Studio: „Herbstwinde“

Unmittelbar nach seiner „Voice“-Teilnahme brachte Alessio sein erstes eigenes Album „Herbstwinde“ heraus. Und auch ohne Fernsehkameras ist er präsent: Ob auf dem Kirschblütenfest in Enger oder zuletzt beim „Tanz in den Mai“ direkt in seinem Restaurant Widu Food, dass er gemeinsam mit Hichem Baffoun betreibt – die Bühne ist für ihn nie weit weg.

Ein Stück „The Voice“-Geschichte in Enger

Für die Jubiläumsstaffel der Show stand Alessio nun erneut in den Berliner Studios. Was genau seine Rolle diesmal ist, darf er noch nicht verraten – aber die Vorfreude in Enger ist groß. Klar ist: Für Alessio war es mehr als ein TV-Auftritt. „Es war wie ein Wiedersehen mit alten Freunden – ehemalige Kandidaten, Kollegen, das Team. Manchmal fühlt es sich an, als sei es erst gestern gewesen.“

Und für alle, die die nächsten Wochen den Fernseher einschalten: Augen und Ohren offenhalten – vielleicht ertönt schon bald wieder eine vertraute Stimme aus Enger deutschlandweit zur besten Sendezeit. Die Jubiläumsstaffel von „The Voice of Germany“ ist jeden Donnerstag auf ProSieben und jeden Freitag in SAT.1 mit einer neuen Folge zu sehen.

Von Jana Göb