
Jede Sekunde zählt, wenn das Herz plötzlich aufhört zu schlagen. Denn bei einem Herzstillstand sinkt die Überlebenschance mit jeder Minute, in der keine Hilfe geleistet wird. Externe Defibrillatoren (AED) können in solchen Notfällen Leben retten – sie leiten Ersthelfer mit klaren Anweisungen durch die Reanimation.
Dank der Stiftung der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford ist die Stadt Enger nun ein Stück „herzsicherer“. Drei neue Defibrillatoren wurden an zentralen Orten installiert: am Vereinszentrum Westerenger, an der Realschule sowie am Widukind-Gymnasium. Dort sind sie für den Notfall gut sichtbar und frei zugänglich.
Lebensretter im öffentlichen Raum
„Alle vier bis sechs Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod“, erläutert Andreas Kelch von der Stiftung Volksbank Bad Oeynhausen-Herford. Besonders im Sportumfeld könne eine unerkannte Herzerkrankung oder eine nicht auskurierte Infektion zur Gefahr werden. Deshalb sei es umso wichtiger, dass Defibrillatoren flächendeckend verfügbar sind.
Seit 2012 hat die Stiftung bereits rund 230 Geräte in der Region verteilt. In vielen anderen Ländern seien Defibrillatoren an öffentlichen Plätzen verpflichtend vorgeschrieben – in Deutschland hingegen nicht. Umso mehr freut sich Bürgermeister Thomas Meyer über die Initiative. Er sieht die Anschaffung als wichtigen Schritt für mehr Sicherheit, hofft aber zugleich, dass die Geräte möglichst selten zum Einsatz kommen müssen.

Einfache Bedienung – große Wirkung
Damit die Geräte im Ernstfall sofort genutzt werden können, hat die Engeraner Firma Struck Medizintechnik GmbH nicht nur die Defibrillatoren geliefert, sondern übernimmt auch deren Wartung. Geschäftsführer Thorsten Holtgrefe macht deutlich: „Das Wichtigste ist, überhaupt zu handeln. Man kann nichts falsch machen.“ Sobald die Elektroden angebracht sind, analysiert das Gerät den Herzrhythmus selbstständig und gibt – falls notwendig – einen Stromstoß ab.
Mit den drei neuen Standorten sind nun insgesamt sechs Defibrillatoren in Enger verfügbar. Eine Zahl, die Leben retten kann – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.