Alle Infos und Termine im Überblick

Das Osterfest steht vor der Tür – und damit häufen sich bei der Stadtverwaltung Enger wieder die Anfragen rund um das Abbrennen von Osterfeuern. Die Regeln dafür sind jedoch klar: Private Osterfeuer sind in Enger nicht erlaubt und werden nicht genehmigt.
Erlaubt sind ausschließlich sogenannte Brauchtumsfeuer. Das bedeutet: Osterfeuer dürfen nur von Vereinen, Organisationen oder Glaubensgemeinschaften organisiert werden, die fest in der Ortsgemeinschaft verankert sind. Außerdem muss die Veranstaltung öffentlich sein – also für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich.
In Enger sind nur öffentliche Brauchtumsfeuer erlaubt: Umwelt- und Klimaschutz im Fokus
Ein weiterer Grund für diese Regelung: Das Abbrennen von Osterfeuern belastet die Umwelt. Feinstaub und CO₂-Ausstoß gefährden Menschen und Tiere und stehen im Widerspruch zu den aktuellen Klimazielen. Die Stadt Enger bittet deshalb ausdrücklich darum, auf private Feuer zu Ostern zu verzichten. Wer trotzdem ohne Genehmigung ein Feuer entfacht, begeht eine Ordnungswidrigkeit.
Hier lodern die genehmigten Osterfeuer in Enger
Wer trotzdem nicht auf das traditionelle Feuer verzichten möchte, hat die Möglichkeit, an einem der öffentlichen Osterfeuer in Enger teilzunehmen:
- Samstag, 19.04.2025, ab 19 Uhr:
Schützenverein Oldinghausen e.V. & Feuerwehr LG Oldinghausen/Pödinghausen
Ort: Im Fasanengrund 1 - Sonntag, 20.04.2025, ab 18 Uhr:
Förderverein Löschzug Enger e.V.
Ort: Freifläche auf der Schützenwiese am Freizeitweg - Sonntag, 20.04.2025, ab 19 Uhr:
Förderverein Löschgruppe Enger Nord e.V.
Ort: Freies Feld, Kaiserstraße 25 - Sonntag, 20.04.2025, ab 19.30 Uhr:
Jagdgenossenschaft Enger–Herringhausen
Ort: Weide oberhalb des Hauses, Herringhauser Straße 22